Klinische Psychologin, Gesundheitspschologin
für Kinder, Jugendliche und Familien
Elterncoach
+ 43 (0) 670 600 36 99
Mein Angebot im Überblick
Zielgruppe
Babys ab dem 6. Lebensmonat
Kleinkinder, Vorschulkinder
Volksschulkinder
Eltern und Geschwister
Spektrum der klinisch-psychologischen Diagnostik
Entwicklungsdiagnostik
Verhaltensdiagnostik
AD(H)S - Diagnostik
Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
Abklärung von Bindungsmustern
Einschätzung der Erziehungskompetenzen
Psychologische Beratung
Elternberatung- und begleitung
Erziehungsberatung und -begleitung
Förderung von Bindungsaufbau
Förderung von Erziehungskompetenzen
Psychologische Therapie
Energy Diagnostic and Treatment Method (EDxTM): neurosomatische Stimmulierung
Psychosomatische Integration (PSI)
für:
Ängste, Selbstwert, Stressverarbeitung, Schuldfragen, Panik, Phobien u.v.m.


Säuglinge
6. bis 12. Lebensmonat
Entwicklungsdiagnostik
Psychische Therapie von Säuglingen nach traumatischen Geburten oder Frühgeburten
Beziehungs- und Bindungsaufbau
Klein- und Vorschulkinder
1 bis 6 Jahre
Volksschulkinder
6 bis 10 Jahre



Diagnostik
Leistungsdiagnostik
Diagnostik von Teilleistungsschwächen
Verhaltensdiagnostik
AD(H)S - Diagnostik
Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
Abklärung von Bindungsmustern
Einschätzung der Erziehungskompetenzen
Beratung und Begleitung zu den Themen
Trennung/Scheidung oder Verlust
meine Mama/mein Papa ist krank
Verhaltensauffälligkeiten
Kompetenztrainings mit Kindern
psychologische Therapie
Selbstwert/Selbstvertrauen
sozial-emotionale Kompetenzen
Ängste / Depressionen
Wut / Aggression
Eltern
Persönliche Betreuung und Begleitung

Schwangerschaft und Geburt
Begleitung und Betreuung bei:
(herausfordernder) Schwangerschaft
bei Frühgeburten
persönlichen Krisen und psychischen Problemen
Anspannung, Unsicherheit und Stress (Meditation oder Behandlung)

Was mich als Elternteil interessieren kann ...
Eltrerncoaching bei Erziehungsfragen
(Schlafen, Essen, Sauberkeit, Emotionskontrolle, u.v.m.)
Entwicklungsförderung
Verhaltensauffälligkeiten
Begleitung und Betreuung von Eltern bei:
Babyblues, emotonale Überforderung
Bindungsaufbau
psychologische Behandlung
Entwicklungsberatung
Entwicklungsbegleitung
Begleitung von Frühchen-Eltern
Begleitung von Eltern nach traumatischer Geburt
Erziehungsberatung (Schlafen, Essen, Trennungsängste, autoritativer Erziehungsstil, u.v.m.)
Elternkompetenzförderung

Besondere Themen
Trennung / Scheidung / Verlust
Beratung nach § 95
Fragen zu Erziehungsthemen
Sucht bei Minderjährigen (Medien, Substanzen u.ä.)
Sexualität bei Minderjährigen
Umgang mit Mobbing, Schulverweigerung
Entwicklungsstörungen: AD(H)S, ASS
psychische Probleme: Trauer, Selbstverletzung, Ängste,
und vieles mehr ...

Rahmenbedingungen
Ablauf
Je nach Fragestellung, Alter und Entwicklungsstand wird der klinisch-psychologische Untersuchungsrahmen Best möglichst abgestimmt. Es ist mir überaus wichtig, dass sich Ihr Kind in den Untersuchungssituationen wohl fühlt und eine sichere und freudvolle Zeit erlebt.
Prozedere:
Erstgespräch findet mit den Eltern/Erziehungsberechtigten, jedoch ohne Kind(er) statt. Im Rahmen dieses Gespräches werden Entwicklungsverlauf, familiärer Hintergrund, Interessen sowie die aktuelle Situation des Kindes (Familie, Kindergarten, Schule, u.ä.) besprochen (etwa 1.5 - 2 Einheiten)
Diagnoseprozess: Im Rahmen der klinisch-psychologischen Diagnostik kommen ausschließlich wissenschaftlich anerkannte Verfahren wie beispielsweise Entwicklungs- und -Leistungstests, Persönlichkeitstests, projektive Testverfahren, Fragebögen sowie Spezialverfahren zu den klinischen Störungsbildern Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung oder Autismus Spektrum Störung zum Einsatz und sind auf den jeweiligen Entwicklungsstand abgestimmt. Die Durchführung der Untersuchung findet, abhängig von Alter des Kindes, ohne Beisein der Eltern statt.
Nach Durchführung aller relevanten Tests und Explorationsgesprächen werden alle Daten zusammengeführt. Die Ergebnisse werden im Rahmen eines Rückmeldegespräches den Eltern/Erziehungsberechtigten präsentiert sowie weitere Maßnahmen und Empfehlungen besprochen (etwa 1-2 Einheiten).
Auf Wunsch erhalten Sie einen schriftlichen Befund
Kostenaufstellung
Die Preise setzten sich aus den Einheiten (50 Minuten) vor Ort (inkl. Vor- und Nachbereitung) sowie den Kosten für Arbeitsmaterialien zusammen.
Leider ist keine Kostenübernahme durch die Krankenkassen möglich.
In manchen Fällen werden Kosten von privaten Zusatzversicherungen rückerstattet oder bezuschusst. Informieren Sie sich bei Ihrer Versicherungsanstalt. Andernfalls können Honorarnoten eventuell als außergewöhnliche Belastung beim Finanzamt geltend gemacht werden.
Preise ab März 2022
130 Euro
Anamnese- und Explorationsgespräch sowie Diagnose- und Rückmeldegespräch
110 Euro
Diagnostik, Behandlung, Beratung
90 Euro
Onlineberatung per SIGNAL für Jugendliche und Erwachsene
110 Euro +
Mobile Psychologie
+ 30 Euro Fahrpauschale für den Raum St. Pölten und Tulln
+ 45 Euro Fahrpauschale für Wien
150 Euro
schriftliche Befunderstellung

Über mich
Claudia Neundlinger
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin nach
§20 Abs. 1 PG 2013
Spezialisierung:
Entwicklungspsychologie
Entwicklungsdiagnostik
AD(H)S
ASS
Erziehungsberatung und Elterncoaching
Begleitung von Kindern (psychisch) kranker Elternteile sowie Beratung und Aufklärung von (psychisch) kranken Elternteilen
Trainerin des Familienstärkungsprogramms (FSP)
EDxTM Practitioner/neurosomatische Stimulierung und
PSI Psychosomatische Integration
Kooperationspartner:
Team Gesund Medizinisches Zentrum Oberlaa
Montag von 8- 18.30 Uhr
1100 Wien, Kurbadstraße 14
01/ 361 681 030
Spielstudio Süd
Donnerstag von 8 - 13 Uhr
1230 Wien, Anton-Baumgartner-Straße 125 / Stiege 2 / 5. Stock
01/869 65 89
+43 (0) 670 600 36 99